Neuigkeiten:

Wir haben auf SMF 2.1.4 geupgradet!

Hauptmenü

Neueste Beiträge

#41
Fragen zu ed / Test
Letzter Beitrag von Thomas Bantzhaff - 30. November 2020, 12:26:36
Test
#42
Fragen zu ed / Test
Letzter Beitrag von Thomas Bantzhaff - 30. November 2020, 12:24:49
Test
#43
Fragen zu ed / Frage zu den Ohren - Ergüsse u...
Letzter Beitrag von Thomas Bantzhaff - 30. November 2020, 12:24:24
Ich hab mal eine Frage.

Meine Kleine, jetzt 4,5J., hat immer Ärger mit den Ohren.
Immer wieder Ergüsse und Entzündungen. Sie hat vor einem Jahr Paukenröhrchen bekommen, da war es etwas besser. Diese sind aber jetzt raus.Das Problem ist dass sie viel Ohrenschmalz hat, der dann verkrustet und zum Pfropfen wird. Ich meine ich hätte gelesen dass das bei ed vorkommt.

Habt ihr Tipps???


Liebe Grüße
Sandra
#44
Fragen zu ed / immer Ärger mit den Ohren
Letzter Beitrag von Andrea Burk - 29. November 2020, 14:57:06
Ich hab mal eine Frage.
Meine Kleine, jetzt 4,5J., hat immer Ärger mit den Ohren.
Immer wieder Ergüsse und Entzündungen.
Sie hat vor einem Jahr Paukenröhrchen bekommen, da war es etwas besser. Diese sind aber jetzt raus.
Das Problem ist dass sie viel Ohrenschmalz hat, der dann verkrustet und zum Pfropfen wird.
Ich meine ich hätte gelesen dass das bei ed vorkommt.
Habt ihr Tipps???
Liebe Grüße
Sandra
#45
Fragen zu ed / ...immer Ärger mit den Ohren.....
Letzter Beitrag von Andrea Burk - 29. November 2020, 14:52:56
Ich hab mal eine Frage.
Meine Kleine, jetzt 4,5J., hat immer Ärger mit den Ohren.
Immer wieder Ergüsse und Entzündungen.
Sie hat vor einem Jahr Paukenröhrchen bekommen, da war es etwas besser. Diese sind aber jetzt raus.
Das Problem ist dass sie viel Ohrenschmalz hat, der dann verkrustet und zum Pfropfen wird.
Ich meine ich hätte gelesen dass das bei ed vorkommt.
Habt ihr Tipps???
Liebe Grüße
Sandra
Wir sind alle 3 Monate zum Schmalzentfernen beim HNO und zwischendurch, soll er sich die Nase zuhalten und durchpusten, wie beim Druckausgleich. Hatten auch so einen Ballon speziell dafür, aber das hat nicht so gut geklappt.
Habe auch gehört, dass einige auch schon bis zu 5 mal Röhrchen bekommen mussten.
#46
Fragen zu ed / ed-Jahrestreffen 2021
Letzter Beitrag von Andrea Burk - 27. November 2020, 08:52:55
Neuigkeiten vom Jahrestreffen

Liebe ED-Familie!

Im April 2021 soll es soweit sein! Nach zwei Jahren endlich wieder ein Jahrestreffen! Wir, das "Orga-Team", wünschen es uns sehr! Doch ein Fragezeichen bleibt!

Das 30. Jahrestreffen soll etwas Besonderes sein! Spannende Themen erwarten Euch:
•   Implantologie bei ED
•   Klassifizierung der ED
•   Auswertung ,,Quality of life – Lebensqualität"
•   HNO-Tipps für die Stimme
•   FAQ + Antworten
•   Selbsthilfe 2030?
Besonders aufregend: Die Kinder gehen auf große Piratenfahrt!

Und was nicht fehlen darf: Zeit!!!
•   Zeit zum Wiedersehen
•   Zeit zum Kennenlernen
•   Zeit zum Austauschen
•   Zeit zum Lachen
•   Zeit zum Feiern
Corona hat uns vor große Herausforderungen gestellt und so auch im kommenden Jahr! Wir wollen und müssen uns bald entscheiden, ob wir das Treffen so stattfinden lassen können und brauchen dazu eure Mithilfe.

Wird es ein persönliches Treffen oder wird es vielleicht digital?

Bitte beteiligt Euch zahlreich an der untenstehenden Doodle-Abfrage, damit wir eine Entscheidung im Sinne der ED-Familie treffen können! Gebt bitte Euren Namen an, damit Andrea die Antworten entsprechend zuordnen kann. Es gibt kein Vielleicht. Wer sich unsicher ist, kreuze bitte Nein an! Vielen lieben Dank!

https://doodle.com/poll/d2wbd2vscse2gy8g

Es wird ein Treffen geben! Nur wie und wann, das zeigt die Zeit!

Bleibt negativ und weiterhin positiv! Alles Gute wünscht euch

das ,,Orga-Team"
#47
Fragen zu ed / Seltene Einblicke - von Selten...
Letzter Beitrag von Andrea Burk - 21. November 2020, 11:44:47
Liebe Mitglieder und Mitglieder unserer Mitglieder,

bis zuletzt haben wir versucht die Spannung aufrecht zu erhalten, nun ist es soweit: die erste Ausgabe von ,,Seltene Einblicke – von Seltenen für Seltene" ist raus. Keine Sorgen, Sie sind in keinem Verteiler gelandet und das wird - da es die Erste ist – die einzige Ausgabe sein, die ich Ihnen direkt in Ihr Postfach weiterleite.

Falls Sie sich noch nicht für den Newsletter angemeldet haben, die Themen aber doch ganz spannend finden, können Sie das gerne noch hier tun:

https://www.achse-online.de/de/Informationen/Seltene-Einblicke.php

Sie möchten nicht noch einen Newsletter abonnieren aber trotzdem zumindest einen Teil der Beiträge sehen? Das können Sie auf unserem ,,Blog der Seltenen":

https://www.achse-online.de/de/Informationen/Blog_der_Seltenen.php

Wenn Sie Fragen haben oder mitmachen wollen 

Herzliche Grüße

Anna Wiegandt
Mitarbeiterin Öffentlichkeitsarbeit ACHSE e.V.
Tel.: +49-30-3300708-25
Mail: Anna.Wiegandt@achse-online.de
Facebook @ACHSEeV
Twitter @ACHSEeV
Instagram@achse_ev
Menschen mit Seltenen Erkrankungen brauchen die ACHSE.
Spendenkonto: Bank für Sozialwirtschaft IBAN: DE89 3702 0500 0008 0505 00
www.achse-online.de/jetzt_spenden.php
ACHSE e.V.
Schirmherrschaft: Eva Luise Köhler
c/o DRK Kliniken Berlin | Mitte
Drontheimer Straße 39
13359 Berlin




#48
Fragen zu ed / Seltene Einblicke - von Selten...
Letzter Beitrag von Andrea Burk - 21. November 2020, 11:42:57
Liebe Mitglieder und Mitglieder unserer Mitglieder,

bis zuletzt haben wir versucht die Spannung aufrecht zu erhalten, nun ist es soweit: die erste Ausgabe von ,,Seltene Einblicke – von Seltenen für Seltene" ist raus. Keine Sorgen, Sie sind in keinem Verteiler gelandet und das wird - da es die Erste ist – die einzige Ausgabe sein, die ich Ihnen direkt in Ihr Postfach weiterleite.

Falls Sie sich noch nicht für den Newsletter angemeldet haben, die Themen aber doch ganz spannend finden, können Sie das gerne noch hier tun:

https://www.achse-online.de/de/Informationen/Seltene-Einblicke.php

Sie möchten nicht noch einen Newsletter abonnieren aber trotzdem zumindest einen Teil der Beiträge sehen? Das können Sie auf unserem ,,Blog der Seltenen":

https://www.achse-online.de/de/Informationen/Blog_der_Seltenen.php

Wenn Sie Fragen haben oder mitmachen wollen 

Herzliche Grüße

Anna Wiegandt
Mitarbeiterin Öffentlichkeitsarbeit ACHSE e.V.
Tel.: +49-30-3300708-25
Mail: Anna.Wiegandt@achse-online.de
Facebook @ACHSEeV
Twitter @ACHSEeV
Instagram@achse_ev
Menschen mit Seltenen Erkrankungen brauchen die ACHSE.
Spendenkonto: Bank für Sozialwirtschaft IBAN: DE89 3702 0500 0008 0505 00
www.achse-online.de/jetzt_spenden.php
ACHSE e.V.
Schirmherrschaft: Eva Luise Köhler
c/o DRK Kliniken Berlin | Mitte
Drontheimer Straße 39
13359 Berlin
#49
Neuigkeiten / Antw:ed und Corona
Letzter Beitrag von Fanny - 15. November 2020, 18:03:54
hier geht´s weiter:

Nachdem der Junior am Montag dann mit Erkältungssymptomen nicht in die Schule durfte, bin ich mit ihm zum Kinderarzt, der ihm einen Infekt mit gerötetem Hals und belegten Ohren attestierte und meinte, dass er ab Mittwoch wieder in die Schule könne. Nachdem mein Mann inzwischen jedoch meinte, nichts mehr riechen zu können, ließ er sich parallel dazu testen und erhielt tags drauf dann tatsächlich sein positives Testergebnis! Insofern ließen auch wir beide uns noch einmal testen und waren natürlich auch positiv... Einziger Trost diesbezüglich, dass wir das schlimmste zu diesem Zeitpunkt ja bereits hinter uns hatten  ;) Nun müssen wir nur noch bis einschließlich morgen unsere Quarantäne aussitzen, während ich als einzige noch etwas hüstele und mein Sohn noch ziemlich schlapp und kurzatmig ist, sobald er sich etwas mehr bewegt. Insgesamt sind wir aber natürlich sehr dankbar für diese rasche Genesung!

Ich denke, wir haben viel Glück gehabt, aber letztlich verlaufen ja auch mindestens 80% der Coronainfektionen mild und die bisherigen Erfahrungsberichte im Forum bestärken nun vielleicht die Hoffnung, dass ED daran nichts ändert!

Wenn es noch irgendwelche Fragen zu unserem Verlauf geben sollte, meldet euch bitte jederzeit gern.

Ich wünsche euch für diese spezielle Zeit alles, alles erdenklich Gute. Passt auf euch auf und bleibt vor allem gesund!
Ganz liebe Grüße
Fanny
#50
Neuigkeiten / Antw:ed und Corona
Letzter Beitrag von Fanny - 15. November 2020, 18:02:49
Liebe alle,

nachdem sich leider auch meine Familie mit Corona infiziert hat, möchte ich gerne die bereits geschilderten Berichte durch unsere Erfahrungen ergänzen - nicht zuletzt um zu zeigen, dass Corona nicht zwangsläufig die ED-Achillesferse angreifen muss und durch hohes Fieber eine besondere Gefahr darstellt, sondern letztlich sich glücklicherweise wie bei uns auch mit einem milden Verlauf äußern kann. Wer wir sind? Eine dreiköpfige Familie aus München: während ich nur Trägerin bin, ist unser 16-jähriger Sohn quasi ein klassisches ED-Kind und mein Mann ist unser Quoten-nicht-EDler  ;)

Wir waren immer so vorsichtig - spezielle living guard Mund-Nasen-Masken, Sozialkontakte nur draußen, Restaurantbesuche nur bei Terrassenbetrieb, keine Fahrgemeinschaften, ... und dies seit Monaten  ::) Leider kam es  dann aber dennoch bei mir in der Arbeit quasi zu einem superspreading event, denn 8 der 10 Mitarbeiter hatten letztlich ein positives Testergebnis... Aber von Anfang: am Sonntag, den 25.10.20 wurde ich benachrichtigt, dass es bei einer Kollegin zu einer Poitivtestung kam und so bin ich gleich tags drauf selbst zum Testen gegangen. Am Mittwoch bekam ich dann die gute Nachricht, dass ich negativ sei, wobei es mir aber am Freitag und Samstag danach nicht gut ging (Kopfschmerzen, 38,2 Fieber, Dauerfrösteln, Gliederschmerzen und Husten). Nachdem aber ab Sonntag schlagartig Besserung eintrat (fieberfrei und nur noch gelegentlicher leichter Husten), habe ich diesem leider keine größere Bedeutung beigemessen - schließlich war ich ja offiziell negativ! Außerdem standen die Herbstferien vor der Tür und so haben wir eine sehr geruhsame Woche ohne Sozialkontakte daheim verbracht, da wir alle drei frei hatten. Zumindest bis Freitag, denn da ging es beim Sohnemann ganz genauso 1:1 los (Kopfschmerzen, 38,2 Fieber, Dauerfrösteln, Gliederschmerzen und Husten) und auch mein Mann fühlte sich recht angeschlagen, war aber fieberfrei.
SMF spam geblockt von CleanTalk